Page 62 - clubmagazin_2025
P. 62

REGELKUNDE


                   Ein Bericht von Helga Fechtner                                                                Helga Fechtner



         Die Golfregeln - dein Freund und Helfer!
         Dieses Jahr begann nass und endete nass. Aber auch in den Monaten dazwischen, gab es sehr viel Regen. Viele Bereiche und auch Bunker
         mussten „Blau“ gesteckt werden. Die Farbe Blau steht für „Boden in Ausbesserung“ und gehört zu den „Ungewöhnlichen Platzverhältnis-
         sen“. Regel 16.1 behandelt den Fall, wann und wie der Spieler straflose Erleichterung in Anspruch nehmen kann.

        Regel 16.1 Ungewöhnliche Platzverhältnisse (UPV)      Erleichterung wird nicht gewährt, wenn wegen etwas anderem als
        Tierlöcher,  Boden  in  Ausbesserung,  unbewegliche  Hemmnisse   UPV es eindeutig unvernünftig wäre, den Ball zu spielen wie er liegt:
        oder zeitweiliges Wasser werden zusammengefasst zu „ungewöhn-  z.B. Spieler steht in zeitweiligem Wasser, aber der Ball liegt unspielbar
        lichen Platzverhältnissen“. Solche Bedingungen gelten nicht als Teil   in einem Busch.
        der Herausforderung, den Platz zu spielen. Eine straflose Erleichte-  Nimmt  man  eine  Erleichterung  in  Anspruch,  muss  der  Erleichte-
        rung kann genommen werden, außer in einer Penalty Area!   rungsbereich definiert werden. Dazu wird zuerst der Bezugspunkt
        Beeinträchtigung ist dann gegeben, wenn               (= nächstgelegener Punkt der vollständigen Erleichterung) gesucht:
        •  Die UPV auf dem Platz ist (nicht im Aus!)          •  nicht näher zur Fahne als die ursprüngliche Balllage
        •  der Ball in oder auf UPV liegt oder UPV berührt    •  der nächstgelegene Punkt – not nicest, but nearest!
        •  Stand oder Schwung durch UPV behindert ist         •  vollständige Erleichterung = sowohl Balllage als auch Stand muss
        •  Spiellinie auf dem Grün durch UPV behindert ist    außerhalb des Bereiches sein, von dem man Erleichterung nimmt.
        Befinden sich ungewöhnliche Platzverhältnisse nahe genug, um den   Nimmt man z.B. Erleichterung von zeitweiligem Wasser, muss der Er-
        Spieler lediglich abzulenken, ist keine Beeinträchtigung gegeben!  leichterungsbereich und auch der Stand außerhalb von zeitweiligem
        Ist  eine  Beeinträchtigung  (außer  in  einer  Penalty  Area)  gegeben,   Wasser sein.
        kann der Spieler                                      Von  dem  gefundenen  Punkt  darf  man  je  eine  Schlägerlänge  nach
        •  den Ball spielen, wie er liegt   oder              rechts, links und hinten messen. Der so entstehende Halbkreis ist der
        • straffreie Erleichterung zum nächstgelegenen Punkt der vollstän-  Erleichterungsbereich. Da Bilder besser als tausend Worte sind, nach-
        digen Erleichterung nehmen.                           folgend einige Beispiele:
                                         Straflose Erleichterung von „zeitweiligem Wasser“


















        Im Gelände                                            Auf dem Grün. Hier ein Beispiel für einen linkshändigen Spieler.

        62
   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67